Rechenzentrum II

Die Axpo WZ-Systems betreibt in Lupfig zwei Rechenzentren I und II für Dienstleitungen Drittkunden (z. B. staatliche Stellen, Ämter, usw.) für das Datenmanagement. Da diese Tätigkeit von höchster Wichtigkeit ist, muss deren Betrieb immer sichergestellt sein. Aus diesem Grund muss von der Stromversorgung bis zur gesamten Installation alles redundant ausgeführt sein. In einer ersten Etappe wurde dafür das Rechenzentrum II vorgesehen. Redundanz heisst, dass in einem Störfall (Quelle, Hauptverteilung und Installation) ein zweites, identisches System ohne Unterbrechung automatisch in Betrieb gehen muss. Als zusätzliche Sicherheit (z. B. Brand, usw.) werden alle Systeme räumlich voneinander getrennt. All das muss dem Stand der Technik entsprechen, gesetzes-, normen- und regelkonform sein. Als redundante Stromquelle wurde ein Not-Strom-Aggregat eingebaut.

Diese Umstände haben sowohl von der Planung wie auch von der Projektleitung sehr viel abverlangt, denn die Herausforderungen waren sehr anspruchsvoll … warum?

Der Originalbau des Gebäudes war 3-stöckig, der zu einem späteren Zeitpunkt mit einem vierten Stock erweitert wurde. Weder im neu gebauten 4-ten Stock und schon gar nicht im Originalbau wurden räumlich getrennte Installationen vorgesehen oder berücksichtigt. Damit die räumliche Trennung den Vorgaben entspricht mussten Leitung gar an der Aussenwand hochgezogen werden. Aus Gründen der Sicherheit gegen mutwillige Beschädigung und Umwelteinflüsse wurden diese Installationen in einem Chromstahlrohr verlegt.

Wege und Durchgänge für diese neuen Installationen zu suchen war eine Sisyphusarbeit und gehört entsprechend gewürdigt.

Selbstverständlich mussten in diesem Zusammenhang auch die Kälte-Lüftungsanlage redundant ausgeführt werden. Und als zusätzliche Sicherheitsstufe wurde auch eine neue Rauchmeldeanlage installiert.

Durch die sehr gute Zusammenarbeit und der intensiven, zielorientierten Kommunikation des bauleitenden Monteurs konnten sogar Schwachstellen im bestehenden System erkannt und kundenseitig behoben werden.

Das absolute Highlight und an Spannung kaum zu überbieten war natürlich die Nacht der Wahrheit. Die Nacht in der das System zum ersten Mal umgeschaltet wurde von Normal- auf Notbetrieb. Nichts, aber auch gar nichts durfte unterbrochen, abgeschaltet werden oder ausfallen … der Rechnerbetrieb zu 100 % garantiert sein. Dass das einiges an schweissigen Stirnen und Händen verursacht hat, das dürfte wohl allen klar sein. Aber auch diese Hürde wurde geschafft.

Wir danken nicht nur der Axpo WZ-Systems für den interessanten und lehrreichen Auftrag, sondern allen, die am Projekt beteiligt waren für die ganz tolle Zusammenarbeit. Und dass die Axpo WZ-Systems mit unserer Arbeit zufrieden ist zeigt sich daran, dass wir auch an der Umrüstung des Rechenzentrums I mitarbeiten dürfen.

Projekt Axpo WZ-Systems Rechenzentrum II
Bauherrschaft Axpo WZ-Systems
Elektroplanung Reto Bär
Projektleiter Philip Wernli, Eugen Meier AG
Bauleitender Monteur Reto Blumer, Leutwyler Elektro AG
Bauzeit August 2021 - Februar 2023
Projekt Axpo WZ-Systems Rechenzentrum II
Bauherrschaft Axpo WZ-Systems
Elektroplanung Reto Bär
Projektleiter Philip Wernli, Eugen Meier AG
Bauleitender Monteur Reto Blumer, Leutwyler Elektro AG
Bauzeit August 2021 - Februar 2023