Neue Mitarbeitende im Kernkraftwerk Leibstadt

Im Februar dieses Jahres durften wir zwei neue Mitarbeitende in unseren Reihen begrüssen. Das besondere an der Situation von Dominik Detemple und Klaus Eichkorn ist ihr Einsatzort. Sie sind ganzjährig im Kernkraftwerk stationiert und dort neben anderen Aufgaben insbesondere für die jährliche Revision zuständig. So sind sie zwar erst seit wenigen Monaten für die Leutwyler Elektro AG tätig, ihren Arbeitsort hingegen kennen sie seit Jahren bestens.

So fühlt sich Klaus Eichkorn bereits seit 13 Jahren in Leibstadt zu Hause. «Mein Arbeitsweg ist ideal, und mir gefällt es hier. Die Arbeit ist spannend, auch wenn die Revisions-Phase schon sehr intensiv ist», sagt er und man merkt, dass er sich wohl fühlt. Dank mehr Anforderungen, neuen Reglementen und zusätzlichen Vorgaben wird der Aufwand jedes Jahr etwas mehr, und das bei immer knapperen Zeitvorgaben. Dennoch hofft er darauf, seinen Job in den
verbleibenden Jahren bis zur Pensionierung weiterhin ausüben zu dürfen.

Er fügt an, dass die Verantwortung schon gross ist, müssen er und die drei weiteren Verantwortlichen während der Revision doch bis zu 40 externe Elektriker disponieren und führen. Jeder muss mit seinem eigenen, temporären Team innerhalb der gesetzten Frist seine Aufträge abarbeiten. Selbst bei der besten Planung kann mal etwas Unvorhergesehenes dazwischenkommen. «Wichtig ist, dass die Qualität stimmt und der Endtermin eingehalten wird.
Denn jeder Tag, an welchem die Anlagen nicht wieder hochgefahren werden können, kostet Geld.»

Umso erfreuter ist auch Dominik Detemple über den Verlauf der diesjährigen Revision, welche sie den ganzen Mai stark beansprucht hat. «Das war schon eine sehr hektische Zeit», gesteht er, «aber am Ende ist alles gut aufgegangen.» Auch wenn er selbst ebenfalls bereits seit acht Jahren im KKL arbeitet, die neue, leitende Funktion hat er noch nicht so lange inne. So war er froh, war nach der hektischen Phase erst einmal etwas Urlaub angesagt. «Zwar ist nach der Revision schon wieder vor der nächsten Revision, und bald geht es bereits los mit den Vorbereitungen für das Frühjahr 2026», gibt er zu Bedenken.

Die saisonale Belastung ist ebenso ein Merkmal seiner Tätigkeit wie die Sicherheitsbedingungen und Schutzmassnahmen. «Es ist schon irgendwie eine eigene Welt, es gibt kontrollierte Zonen, spezielle Kleidung, sogenannte Zonenwäsche», erzählt er von seinem Umfeld. Ausdrücke, welche dem Laien fremd sind und auch ein wenig einschüchternd wirken. Umso sicherer fühlen sich die Mitarbeitenden vor Ort. «Wir sind bestens geschützt und werden auch regelmässig geschult.»

Schulungen und Teamevents dürfen Dominik Detemple und Klaus Eichkorn künftig gleich in doppelter Ausführung geniessen. Auch wenn sie als «externe Mitarbeitende» in Leibstadt arbeiten, sind sie zu den internen Veranstaltungen eingeladen. Und natürlich hat auch die Leutwyler Elektro AG ein spannendes Programm an Weiterbildungen und Freizeitanlässen zu bieten, an welchem die Herren künftig so oft wie möglich teilnehmen möchten. Wir freuen uns darauf, euch besser kennenzulernen. Herzlich willkommen im Team!